Seenotrettungskreuzer „Theodor Storm“ mit Tochterboot „NIS PUK“
Modell der 20m Klasse der DGzRS im Maßstab 1:15. Stationiert ist der Seenotkreuzer seit 2011 in Büsum.
Das Modell wird über einen 46er Brushless mit 1600W Nennleistung und 640kV bei 4S Lipo betrieben. Wie das Original verfügt das Beiboot NIS PUK über einen funktionsfähigen Jetantrieb.
Funktionen: beweglicher Radarantrieb, originalgetreue nautische Beleuchtung mit beweglichen Scheinwerfern von HerbundSab-Modellbausätze. Funktionsfähiges Beiboot mit Beleuchtung, Beibootaufnahme, Löscheinrichtung, ausgebauter Innen- und Außenfahrstand mit Instrumentenbeleuchtung, teilweise bewegliche Türen
Theodor Storm
Original: | Modell (Maßstab 1:15) | |
Rufzeichen: | DBAI/ MMSI 211512630 | |
Bauwerft: | Fassmer, Berne | |
Baujahr: | 2011 | 2014-15 |
Leistung: | 1675 PS | 1,3 kW |
Geschwindigkeit: | 22 kn (41 km/h) | 8 kn (15 km/h) |
Länge: | 19,9 m | 133 cm |
Breite: | 5,05 m | 34 cm |
Tiefgang: | 1,3 m | 8 cm |
Verdrängung: | 38 t | 10 kg |
Heimathafen/Station: | Büsum |
NIS PUK
Original: | Modell (Maßstab 1:15) | |
Rufzeichen: | DH 6700 | |
Bauwerft: | MST Liverpool | |
Baujahr: | 2011 | 2014 |
Leistung: | 164 PS | 286 W |
Geschwindigkeit: | 30 kn (56 km/h) | 9 kn (17 km/h) |
Länge: | 4,8 m | 32 cm |
Breite: | 2,0 m | 13 cm |
Tiefgang: | 0,4 m | 3 cm |
Verdrängung: | 1,5 t | 1 kg |
Heimathafen/Station: | Büsum |